Die 10 besten* Angebote für Dsl Router im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Ein DSL-Router ist unverzichtbar, wenn Sie im Internet surfen möchten. Mit diesem Gerät können Sie die Internetanbindung in Ihrem Zuhause einrichten. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die DSL-Router anbieten, daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Ein DSL-Router bietet viele Vorteile, wie schnelle Datenübertragungsraten, sichere Verbindungen und eine einfache Einrichtung. Überlegen Sie sich, was Sie brauchen, bevor Sie sich für ein bestimmtes Angebot entscheiden.

1
Testsieger
TP-Link Archer VR2100v WLAN Telefonie VDSL DSL Modem Router, VDSL2 35b 350 Mbit/s, AC2100 Dual-Band WLAN, USB 3.0, Unterstützt Telekom, O2, 1&1, nicht Vodafone MIC, nur für Deutschland
51% (76,91 €) Rabatt
Testsieger
1,2 sehr gut
TP-Link
Heute 76,91 € sparen!
149,90 € (51% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Super VDSL – Die neueste Super VDSL-Technologie (VDSL2 Profile 35b) liefert Internetgeschwindigkeiten von bis zu 350 Mbit/s
  • Ultraschnelle Wi-Fi geschwindigkeit – Übertrifft die WLAN-Geschwindigkeitsbegrenzungen der vorherigen Generation und erreicht bis zu 1733 Mbit/s bei 5 GHz und 300 Mbit/s bei 2,4 GHz
  • HD-Telefonie – Unterstützt bis zu zwei analoge Telefone oder Faxgeräte sowie 300 Minuten Voicemail-Speicherung
  • Kompatibel mit Telekom/O2, nur für Deutschland
  • Abdeckung des gesamten Hauses mit OneMesh – Arbeitet mit OneMesh-Produkten von TP-Link, um ein flexibles und kosteneffizientes Mesh-Netzwerk zu erstellen
  • Blitzschnelle kabelgebundene Verbindung – USB 3.0 anschluss und 4 × Gigabit-Anschlüsse laufen bis zu 10-mal schneller als die vorherige generation, um Ihr Home Entertainment zu entfesseln
  • TP-Link Tether-App – einfacher zugriff und verwaltung ihres netzwerks über die Tether-App
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz TP-Link 1 kg
7299 €
Unverb. Preisempf.: 149,90 € -51%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, .800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)
16% (32,54 €) Rabatt
Preissieger
1,3 sehr gut
AVM
Heute 32,54 € sparen!
199,00 € (16% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
  • Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7530 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 318 g
16646 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -16%
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,5 sehr gut
AVM

Kostenfreie Lieferung**
  • Idealer Router zum Einstieg ins Wi-Fi 6 (WLAN AX) Heimnetz, höchste Reichweite und schnelle Übertragungen mit 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie Internet-Geschwindigkeit bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, ideale WLAN Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für Analog-, DECT- und IP-Telefone (bis zu 6 Schnurlos-Telefone) sowie DECT-Basis für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB, NAS) an geeignete Empfänger im Heimnetz, u. a. Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7510, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 320 g
10046 €
Amazon
Anzeigen
4
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,  GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
17% (54,00 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
AVM
Heute 54,00 € sparen!
319,00 € (17% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes VDSL-Modem inklusive Supervectoring Profil 35b zur Verfügung oder alternativ ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, für den Anschluss an ein Glasfaser- oder Kabelmodem
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz, sowie DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, inklusive aller FRITZ!DECT Produkte
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand, Podcasts und 4K-Streaming
  • Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Internettelefonie (VoIP) auch mit FRITZ!App Fon für iOS und Android
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7690, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 657 g
26500 €
Unverb. Preisempf.: 319,00 € -17%
Amazon
Anzeigen
5
Telekom Router Speedport Smart 4R | Wi-Fi 6 mit bis zu 5600 Mbit/s | WLAN-Mesh-Technologie & Magenta SmartHome Basis integriert I ideal für Entertain TV in UHD & 4K I inkl. DECT Basisstation
18% (32,41 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
Telekom
Heute 32,41 € sparen!
179,00 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WiFi 6 – DIE WLAN-ZUKUNFT: Vielfach schnelleres Gigabit WLAN (IEEE 802.11 ax) mit bis zu 5.600Mbit/s, auch bei vielen gleichzeitigen Geräte-Verbindungen. Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s.
  • NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Sorgt für lückenloses WLAN in allen Räumen. Erweiterbar mit bis zu 5 Mesh-Punkten (z.B. Speed Home WiFi oder dem neuen Speed Home WLAN).
  • ALLE ANSCHLÜSSE VORHANDEN: 3x Gigabit LAN Port, 1x Glasfaseranschluss, 1x DSL, 1x USB 2.0 Schnittstelle. Außerdem: WPS und „Telefon-suchen“-Taste.
  • EINZIGARTIVE PROGRAMMVIELFALT MIT MAGENTA TV: 150+ SENDER IN HD-QUALITÄT, über die MEGATHEK Zugriff auf Top-Serien, Filme, Dokus & die Mediatheken von ARD & ZDF, bequemer Zugang zu zahlreichen STREAMING-DIENSTEN, wie Netflix & Co. Im Tarif MagentaTV Smart zusätzlich enthalten: das große Streaming-Angebot TVNOW PREMIUM.
  • MAGENTA SMARTHOME: Gestalten Sie Ihren Alltag jetzt ganz einfach bequemer, sicherer & effizienter – mit smarten Geräten. Die Magenta SmartHome Basis ist schon in Ihren Smart 3 Router integriert.
  • INTERNETTELEFONIE: Für den IP-basierten Telekom Anschluss vorbereitet – mit Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (unterstützt die Standards ADSL, ADSL 2+, VDSL inkl. Vectoring und Super Vectoring, Glasfaser (FTTH)).
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Deutsche Telekom 735 g
14659 €
Unverb. Preisempf.: 179,00 € -18%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,9 gut
AVM

  • VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem, läuft an jedem DSL-Anschluss, VDSL-Vectoring, moderner WLAN AC+N Router mit bis zu 866 MBit/s, unterstützt WLAN-Mesh
  • Integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschluss für analoges Telefon, integr. Anrufbeantworter und Faxfunktion
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an Tablets, PCs, TV, HiFi-Anlage u.a
  • 4 x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 1x USB 2.0 für Drucker und Speicher im Netzwerk Lieferumfang: FRITZ!Box 7560, 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel
  • Lieferumfang: AVM FRITZ!Box 7560 WLAN AC+N Router
Farbe Hersteller Gewicht
rot/silber Fritz 415 g
7480 €
Amazon
Anzeigen
7
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2, GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe Antennen, WPS, Accesspoint Modus), weiß/ schwarz
36% (9,00 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
TP-Link
Heute 9,00 € sparen!
24,90 € (36% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
  • 2 externe Antennen sorgen für optimale WLAN-Abdeckung und -Reichweite
  • Einfache WLAN-Sicherheitsverschlüsselung durch Drücken der WPS-Taste
  • Die IP-basierte Bandbreitenkontrolle ermöglicht eine optimale Zuweisung der Leistungskapazität je Benutzer
  • Lieferumfang: 300Mbit/s-WLAN-Router TL-WR840N, Netzteil, CD, LAN-Kabel (RJ45), Schnellinstallationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
- TP-Link 200 g
1590 €
Unverb. Preisempf.: 24,90 € -36%
Amazon
Anzeigen
8
FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), inklusive SanDisk USB-Stick, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
11% (29,01 €) Rabatt
Bewertung
2,2 gut
AVM
Heute 29,01 € sparen!
269,00 € (11% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband 4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • DSL-Router: Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Edition Amazon Exclusive: Inklusive SanDisk Ultra Luxe USB 3.2 Gen 1 Flash-Laufwerk mit Vollmetallgehäuse, 64 GB Kapazität und blitzschnellen Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, SanDisk Ultra Luxe 64 GB USB Stick, Netzteil, 4m DSL-Anschlusskabel für Deutschland (TAE), Österreich (TST) und universal (RJ11), 1,5 m LAN-Kabel, Beilegerpostkarte, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 836 g
23999 €
Unverb. Preisempf.: 269,00 € -11%
Amazon
Anzeigen
9
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,  GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,  GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
13% (47,05 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
AVM
Heute 47,05 € sparen!
369,00 € (13% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives 4x4-Wi-Fi 7 (WLAN BE) mit 11.530 MBit/s (6GHz) + 5.760 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBits (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN sowie Höchstleistungen im Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Premium-Router mit Flexibilität am Anschluss: unterstützt die Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s und AON bis 1 GBit/s sowie DSL inklusive Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung; DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, u. a. FRITZ!DECT 302 und FRITZ!DECT 200
  • Gigabit-LAN-Anschlüsse und integrierter Mediaserver (USB, NAS) für anspruchsvolle Breitbandanwendungen, Virtual Reality, Cloud Computing und Gaming; Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie ein analoger Telefon-Anschluss (bis zu 6 Schnurlostelefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail)
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5690 Pro, 4 m Glasfaserkabel (LC/APC-LC/APC), 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel, 1 x Netzteil, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Kurzanleitung, FRITZ!-Notiz
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 1,1 kg
32195 €
Unverb. Preisempf.: 369,00 € -13%
Amazon
Anzeigen
10
FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 DSL-Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, eutschspra... Version)
20% (60,00 €) Rabatt
Bewertung
2,5 gut
AVM
Heute 60,00 € sparen!
299,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 588 g
23900 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -20%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Dsl Router:

Welche Art von DSL-Router benötige ich für meine Internetverbindung?

Wenn Sie eine Internetverbindung nutzen möchten, benötigen Sie in der Regel auch einen passenden DSL-Router. Dabei gibt es allerdings verschiedene Arten von DSL-Routern, die sich in ihren Eigenschaften und Funktionen deutlich unterscheiden können. Welcher Router für Sie der richtige ist, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab und sollte sorgfältig ausgewählt werden.

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche technischen Anforderungen Ihre Internetverbindung stellt. Dabei spielt vor allem die Bandbreite eine wichtige Rolle. Je höher die Bandbreite Ihrer Internetverbindung ist, desto leistungsfähiger sollte auch Ihr DSL-Router sein. Hier sollten Sie darauf achten, dass der Router die passende Geschwindigkeit (z.B. ADSL2+, VDSL2) unterstützt und auch über ausreichend viele LAN-Ports verfügt, um mehrere Geräte gleichzeitig anschließen zu können.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Sicherheit. Insbesondere wenn Sie sensible Daten über Ihre Internetverbindung versenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass Ihr DSL-Router über passende Sicherheitsfunktionen wie z.B. eine Firewall verfügt. Auch eine einfache Konfigurationsoberfläche kann dazu beitragen, dass Sie Ihre Internetverbindung sicherer machen können.

Neben der technischen Ausstattung sollten Sie auch die Nutzungsbedingungen Ihres Internetanbieters beachten. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass der Internetanbieter einen bestimmten DSL-Router vorschreibt oder bestimmte Konfigurationen empfiehlt. Hier sollten Sie sich vorab entsprechend informieren, um später keine Probleme zu bekommen.

Ebenfalls sollten Sie bedenken, wie viele Geräte Sie an Ihren Router anschließen möchten. Wenn Sie eine Familie haben oder auch im Homeoffice arbeiten, werden Sie einen Router benötigen, der mehrere Geräte gleichzeitig unterstützt, ohne dass es dabei zu Einbußen in der Geschwindigkeit kommt.

Insgesamt gibt es eine Vielzahl von verschiedenen DSL-Routern auf dem Markt, die sich in ihren Funktionen und Preisen unterscheiden können. Am besten informieren Sie sich vorab intensiv über die verschiedenen Modelle und treffen dann eine Kaufentscheidung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So können Sie sicherstellen, dass Sie langfristig mit Ihrer Internetverbindung zufrieden sind und die bestmögliche Performance erreichen.



Testsieger - 1. Platz

TP-Link Archer VR2100v WLAN Telefonie VDSL DSL Modem Router, VDSL2 35b 350 Mbit/s, AC2100 Dual-Band WLAN, USB 3.0, Unterstützt Telekom, O2, 1&1, nicht Vodafone MIC, nur für Deutschland

TP-Link Archer VR2100v WLAN Telefonie VDSL DSL Modem Router, VDSL2 35b 350 Mbit / s, AC2100 Dual-Band WLAN, USB 3.0, Unterstützt Telekom, O2, 1&1, nicht Vodafone MIC, nur für Deutschland

Heute 51% (76,91 €) Rabatt!
Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie richte ich meinen DSL-Router ein?

DSL-Router sind heutzutage unverzichtbar, um im Internet surfen und Daten senden oder empfangen zu können. Wenn Sie gerade einen neuen DSL-Router erworben haben, fragen Sie sich vermutlich, wie Sie diesen einrichten können. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die grundlegenden Schritte, um Ihren DSL-Router einzurichten.

Der erste Schritt ist, den DSL-Router an eine Steckdose anzuschließen. Einige DSL-Router verfügen über einen Ein/Aus-Schalter, den Sie aktivieren müssen. Wenn der Router eingeschaltet ist, schließen Sie das Ethernetkabel an den WAN- oder DSL-Port an, der sich auf der Rückseite des Routers befindet. Das andere Ende des Kabels schließen Sie an den mit dem Router mitgelieferten Splitter an. Wenn Ihr Router kein integriertes Modem hat, benötigen Sie einen externen Modem-Router oder einen Modem-Converter, um die Verbindung herzustellen.

Als nächstes müssen Sie den Router mit Ihrem Computer verbinden. Verwenden Sie dazu ein Ethernetkabel, um den Router mit dem LAN-Port Ihres Computers zu verbinden. Wenn Sie einen WLAN-Router haben, können Sie auch drahtlos eine Verbindung zu Ihrem Router herstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie den WLAN-Schlüssel oder das Passwort auf der Rückseite des Routers notiert haben, um später darauf zugreifen zu können.

Öffnen Sie anschließend Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Die meisten Router verwenden als Standardadresse entweder 192.168.0.1 oder 192.168.1.1, aber es kann je nach Hersteller und Modell variieren. Geben Sie anschließend das Standard-Passwort des Routers ein. Diese Informationen sollten in der Bedienungsanleitung des Routers zu finden sein. Wenn Sie diese Informationen nicht zur Hand haben, können Sie im Internet danach suchen.

Sobald Sie sich erfolgreich mit Ihrem Router verbunden haben, können Sie die verschiedenen Einstellungen konfigurieren. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Internetanbieters ein und klicken Sie auf die Registerkarte "Internetverbindung". Wählen Sie den Verbindungstyp aus, den Ihr Internetanbieter bereitstellt, und geben Sie gegebenenfalls weitere Informationen ein, wie beispielsweise den Namen des Dienstes Ihres Anbieters. Speichern Sie Ihre Einstellungen und starten Sie den Router neu.

Insgesamt ist die Einrichtung eines DSL-Routers ein ziemlich einfacher Vorgang, der jedoch je nach Hersteller und Modell variieren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung und das Handbuch Ihres Routers lesen und die Anweisungen sorgfältig befolgen. Wenn Sie Probleme haben, können Sie sich an den Kundendienst Ihres Internetanbieters oder an den Hersteller Ihres Routers wenden. Durch die richtige Konfiguration Ihres DSL-Routers können Sie sicher und schnell im Internet surfen und Daten senden oder empfangen.



Wie kann ich die Geschwindigkeit meines DSL-Routers optimieren?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr DSL-Router nicht annähernd die Geschwindigkeit erreicht, die Sie bezahlen, sind Sie nicht allein. Aber bevor Sie sich darüber aufregen, sollten Sie wissen, dass es Wege gibt, wie Sie die Geschwindigkeit Ihres Routers optimieren können. In diesem Artikel werden wir einige Tipps vorstellen, die Ihnen dabei helfen können, schneller im Internet zu surfen.

1. Überprüfen Sie, ob Sie die neueste Router-Firmware verwenden.

Es ist wichtig, die Firmware Ihres DSL-Routers zu aktualisieren, da sie eine wichtige Komponente für seine Arbeitsweise ist. Neue Firmware-Versionen beheben in der Regel Fehler, die in älteren Versionen vorhanden sind, und verbessern auch die Leistung. Daher sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob es eine neue Firmware-Version für Ihren Router gibt und sie gegebenenfalls aktualisieren.

2. Finden Sie den besten Standort für Ihren Router

Wo Sie Ihren Router aufstellen, kann sich auf die Geschwindigkeit und die Reichweite auswirken, die Ihr Router bietet. Der beste Standort für Ihren Router hängt davon ab, welche Art von Wänden und Hindernissen in Ihrem Haus vorhanden sind. Um herauszufinden, wo der Router am besten aufgestellt werden sollte, sollten Sie verschiedene Standorte ausprobieren.

3. Ändern Sie die Kanäle oder das Frequenzband Ihres Routers.

Manchmal kann es sein, dass Ihr Router auf einem überfüllten Kanal läuft. Dies kann passieren, wenn es in Ihrem Haus viele andere WLAN-Netzwerke gibt, die denselben Kanal nutzen wie Ihr Router. Wenn Sie herausfinden, welcher Kanal am besten funktioniert, können Sie die Leistung verbessern. Sie können auch das Frequenzband wechseln, wenn Ihr Router Dual-Band-fähig ist.

4. Aktualisieren Sie Ihre WLAN-Karten/Adapter.

Wenn Sie über eine alte WLAN-Karte oder einen Adapter verfügen, die oder der nicht der neuesten Spezifikationen entspricht, kann dies zu einer langsamen oder schlechten Verbindung führen. Ein Upgrade Ihrer WLAN-Karten oder Adapter auf eine neuere Version kann dazu beitragen, die Leistung zu verbessern.

5. Wechseln Sie zu einem besseren Router.

Wenn Sie alle diese Schritte durchgeführt haben und immer noch nicht zufrieden sind, kann es sein, dass Ihr Router einfach nicht mehr mithalten kann. In diesem Fall kann es sich lohnen, in einen neuen, schnelleren Router zu investieren.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Dinge, die Sie tun können, um die Geschwindigkeit Ihres DSL-Routers zu optimieren. Von der Überprüfung der neuesten Firmware-Updates bis hin zum Wechsel zu einem besseren Router kann jeder dieser Schritte dazu beitragen, die Leistung zu verbessern. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, sollten Sie sich an den technischen Support Ihres Anbieters wenden.

Welche Sicherheitsfunktionen bietet mein DSL-Router?

Ein DSL-Router stellt eine Verbindung zum Internet her und bietet damit zahlreiche Funktionen, um Ihre IT-Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige Funktionen, auf die Sie achten sollten:

1. Firewall: Der Router ist mit einer Firewall ausgestattet, die unerwünschten Zugriff von außen blockiert. Die Firewall analysiert jede eingehende Verbindung und lässt nur diejenigen zu, die erlaubt sind.

2. WLAN-Sicherheit: Der Router verfügt über eine WLAN-Funktion, die in der Regel durch eine Kennwortabfrage gesichert ist. Achten Sie darauf, dass Sie ein sicheres Passwort wählen, um zu verhindern, dass Unbefugte auf Ihr Netzwerk zugreifen können. Sie können auch die MAC-Adresse Ihres Geräts autorisieren, um den Zugriff auf andere Geräte zu verhindern.

3. VPN-Server: Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) kann Ihre Internetverbindung verschlüsseln, um Ihre Identität und Daten zu schützen. Einige Router verfügen über einen integrierten VPN-Server, der die Einrichtung vereinfacht.

4. Gäste-WLAN: Wenn Sie Gäste haben, können Sie ein Gäste-WLAN einrichten, um ihnen Zugang zum Internet zu ermöglichen. Dieses Netzwerk ist vom Hauptnetzwerk getrennt und bietet zusätzliche Sicherheit, da es nur den Zugriff auf das Internet ermöglicht.

5. Kindersicherung: Wenn Sie Kinder haben, können Sie eine Kindersicherung einrichten, um unangemessene Inhalte zu blockieren und die Online-Zeit zu begrenzen. Der Router kann auch Berichte erstellen, die zeigen, welche Websites besucht wurden.

Es ist wichtig, dass Sie die oben genannten Funktionen aktivieren und überprüfen, ob Ihr Router automatisch auf Updates überprüft. Viele Anbieter veröffentlichen regelmäßig Updates, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen hinzuzufügen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Anbieter oder suchen Sie im Internet nach Anleitungen für Ihren Router-Typ.



Kann ich meinen DSL-Router mit meinem WLAN-Netzwerk verbinden?

Ja, es ist möglich, Ihren DSL-Router mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Ein DSL-Router ist in der Regel mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, eine Verbindung zu einem WLAN-Router herzustellen. Auf diese Weise können Sie sowohl auf das Internet über das DSL-Netzwerk als auch auf das WLAN-Netzwerk zugreifen.

Um Ihren DSL-Router mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden, benötigen Sie einen WLAN-Router. Stellen Sie sicher, dass Sie den WLAN-Router ordnungsgemäß konfigurieren und eine Verbindung herstellen, indem Sie das Ethernet-Kabel von der Ethernet-Schnittstelle des DSL-Modems mit dem WAN-Port des WLAN-Routers verbinden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie auf das WLAN-Netzwerk sowie auf das Internet über das DSL-Netzwerk zugreifen. Sie können Ihre WLAN-Einstellungen konfigurieren, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu erhöhen, indem Sie beispielsweise ein Passwort und eine Verschlüsselungsmethode hinzufügen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die maximale Geschwindigkeit des WLANs von der Geschwindigkeit des DSL-Modems abhängt. Wenn also Ihr DSL-Router langsam ist, beeinflusst dies auch die Geschwindigkeit Ihres WLANs. Überprüfen Sie regelmäßig die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung, um sicherzustellen, dass sie an Ihren Bedarf angepasst ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, Ihren DSL-Router mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Indem Sie eine Verbindung zu einem WLAN-Router herstellen, können Sie sowohl auf das Internet über das DSL-Netzwerk als auch auf das WLAN-Netzwerk zugreifen. Konfigurieren Sie Ihre WLAN-Einstellungen, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu erhöhen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Internetverbindung, um sicherzustellen, dass sie an Ihre Anforderungen angepasst ist.

Wie kann ich auf die Benutzeroberfläche meines DSL-Routers zugreifen?

Um auf die Benutzeroberfläche Ihres DSL-Routers zugreifen zu können, müssen Sie zunächst die IP-Adresse des Routers herausfinden. Diese können Sie in den Dokumenten finden, die Ihnen bei der Installation des Routers zur Verfügung gestellt wurden. Alternativ können Sie die IP-Adresse auch über die Eingabeaufforderung auf Ihrem Computer herausfinden. Geben Sie einfach den Befehl "ipconfig" ein und suchen Sie nach der Standard-Gateway-Adresse.

Sobald Sie die IP-Adresse herausgefunden haben, öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse in die Adressleiste ein. Nachdem Sie Enter gedrückt haben, sollten Sie auf die Login-Seite des Routers weitergeleitet werden. Hier müssen Sie Ihre Zugangsdaten eingeben, die ebenfalls in den Installationsunterlagen zu finden sind. Falls Sie diese Daten nicht zur Hand haben, sollten Sie sich an Ihren Internet Service Provider wenden.

Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, sollten Sie auf die Benutzeroberfläche Ihres DSL-Routers gelangen. Hier können Sie verschiedene Einstellungen wie Netzwerkname, Passwort und Sicherheitsoptionen ändern. Beachten Sie jedoch, dass das Ändern bestimmter Einstellungen Auswirkungen auf die Funktionalität Ihres Routers haben kann. Aus diesem Grund sollten Sie sich nur an Einstellungen heranwagen, von denen Sie wissen, was sie tun.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Benutzeroberfläche jedes Routers unterschiedlich aussieht und verschiedene Optionen bietet. Einige Router sind sehr einfach zu bedienen, während andere komplexere Einstellungen erfordern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellungen für Sie am besten geeignet sind, sollten Sie sich an einen IT-Spezialisten wenden oder sich an den Kundensupport Ihres Internetdienstanbieters wenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zugriff auf die Benutzeroberfläche Ihres DSL-Routers relativ einfach ist. Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihre Zugangsdaten und Einstellungen im Auge behalten und nur Änderungen vornehmen, von denen Sie wissen, was sie bewirken. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk sicher und stabil bleibt.



Wie ändere ich das WLAN-Passwort meines DSL-Routers?

Wenn Sie Ihr WLAN-Passwort ändern möchten, ist das eine einfache Angelegenheit. In der Regel benötigen Sie dafür Zugang zu Ihrem DSL-Router. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das WLAN-Passwort Ihres DSL-Routers ändern können.

Schritt 1: Login auf der Router-Oberfläche
Zunächst müssen Sie sich auf der Router-Oberfläche anmelden. Dazu geben Sie in Ihrem Webbrowser die IP-Adresse des Routers ein und melden sich mit Benutzername und Passwort an. Meist ist der Benutzername "admin" und das Passwort steht auf der Rückseite des Routers.

Schritt 2: WLAN-Passwort ändern
Sobald Sie auf der Router-Oberfläche eingeloggt sind, suchen Sie nach der Option "WLAN-Einstellungen" oder ähnlichem. Hier können Sie Ihr WLAN-Passwort ändern. Wählen Sie ein sicheres Passwort aus, das aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht.

Schritt 3: Speichern der Änderungen
Wenn Sie das neue Passwort festgelegt haben, speichern Sie die Änderungen ab. In der Regel finden Sie dazu am unteren Ende der Router-Oberfläche einen Button wie "Speichern" oder "Übernehmen". Klicken Sie darauf und bestätigen Sie die Änderungen.

Schritt 4: WLAN-Verbindung auf allen Geräten aktualisieren
Nachdem Sie das WLAN-Passwort geändert haben, müssen Sie es auch auf allen WLAN-Geräten aktualisieren. Gehen Sie dazu auf den einzelnen Geräten in die WLAN-Einstellungen und geben Sie das neue Passwort ein.

Schritt 5: Überprüfen Sie die WLAN-Verbindung
Zuletzt sollten Sie überprüfen, ob alle Geräte eine Verbindung zum WLAN herstellen können. Wenn ja, haben Sie das Passwort erfolgreich geändert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ändern des WLAN-Passworts ein einfacher Prozess ist, der jedoch wichtig ist, um Ihre WLAN-Verbindung sicher zu halten. Mit den oben genannten Schritten sollten Sie in der Lage sein, das WLAN-Passwort Ihres DSL-Routers problemlos zu ändern. Vergessen Sie jedoch nicht, das neue Passwort bei allen WLAN-Geräten zu aktualisieren.



Welche Art von Anschlüssen hat mein DSL-Router?

Wenn Sie regelmäßig im Internet surfen, arbeiten oder Spiele spielen, wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig ein zuverlässiger DSL-Router ist. Ein DSL-Router ist das Gerät, das Ihre Internetverbindung verwaltet und die Verbindung zwischen Ihrem Computer oder Mobilgerät und dem Internet herstellt. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen DSL-Routers ist die Art der Anschlüsse, die er bietet. In diesem Text werden wir Ihnen die verschiedenen Arten von Anschlüssen vorstellen, die ein DSL-Router haben kann.

Es gibt mehrere Arten von Anschlüssen, die ein DSL-Router haben kann. Die häufigsten sind Ethernet-Ports, USB-Anschlüsse, WLAN und DSL-Anschlüsse. Ethernet-Ports sind die am häufigsten verwendeten Anschlüsse auf DSL-Routern. Diese Ports ermöglichen die Verbindung von Computern und anderen Geräten mit Ihrem Router, um auf das Internet zuzugreifen. Mit dem USB-Anschluss können Sie USB-Geräte wie externe Festplatten, Drucker und Scanner an Ihren Router anschließen.

Ein weiterer wichtiger Anschluss ist WLAN. Die meisten DSL-Router sind mit integriertem WLAN ausgestattet, mit dem Sie eine drahtlose Verbindung zu Ihrem Router herstellen können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen möchten. WLAN bietet Ihnen die Freiheit, sich drahtlos im Raum zu bewegen und dennoch eine stabile und schnelle Internetverbindung zu genießen.

Schließlich gibt es den DSL-Anschluss, der den Router mit dem Internet verbindet. Dieser Anschluss wird normalerweise von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt und ist speziell für die Verwendung mit DSL-Internet ausgelegt. Wenn Sie also einen DSL-Router verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass er über einen DSL-Anschluss verfügt.

Insgesamt hängt die Auswahl des richtigen DSL-Routers von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie beispielsweise viele Geräte an Ihren Router anschließen möchten, benötigen Sie möglicherweise mehr Ethernet-Ports und USB-Anschlüsse. Wenn Sie hauptsächlich drahtlose Geräte verwenden, ist ein Router mit hervorragender WLAN-Abdeckung möglicherweise die beste Wahl für Sie. Es ist auch wichtig, einen Router mit einem zuverlässigen DSL-Anschluss zu wählen, um sicherzustellen, dass Sie eine schnelle und stabile Internetverbindung genießen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein DSL-Router eine Vielzahl von Anschlüssen bieten kann, um den spezifischen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Ethernet-Ports, USB-Anschlüsse, WLAN und DSL-Anschlüsse sind die gängigsten Anschlüsse, die ein DSL-Router haben kann. Es ist wichtig, die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Router auswählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht und eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung ermöglicht.



Wie kann ich mein DSL-Router-Kennwort ändern?

Sie fragen sich wahrscheinlich, wie Sie Ihr DSL-Router-Kennwort ändern können. Das ist eine wichtige Angelegenheit, weil es dazu beiträgt, Ihre Internetverbindung zu sichern. Wenn Sie das Kennwort nicht ändern, besteht die Gefahr, dass Unbefugte auf Ihre Internetverbindung zugreifen und Ihre Daten stehlen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Kennwort für Ihren DSL-Router ändern können.

Als erstes müssen Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf Ihre Router-Administrationsoberfläche haben. In den meisten Fällen ist dies über einen Webbrowser wie Chrome, Firefox oder Edge möglich. Geben Sie einfach die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste des Browsers ein und drücken Sie Enter. Geben Sie anschließend den Benutzernamen und das Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie sie zurücksetzen können.

Sobald Sie sich angemeldet haben, suchen Sie nach einer Option namens "Kennwort ändern" oder "Router-Kennwort". Diese Option befindet sich normalerweise in den Einstellungen oder im Sicherheitsbereich Ihres Routers. Klicken Sie auf diese Option und geben Sie das neue Kennwort ein, das Sie verwenden möchten. Stellen Sie sicher, dass es stark und einzigartig ist. Verwenden Sie keine einfachen Wörter oder Zahlenkombinationen.

Wenn Sie das Kennwort erfolgreich geändert haben, klicken Sie auf "Speichern" oder "Übernehmen", um die Änderungen zu übernehmen. Vergessen Sie nicht, das neue Kennwort an einem sicheren Ort aufzuschreiben oder zu speichern. Wenn Sie das Kennwort erneut vergessen, müssen Sie es möglicherweise zurücksetzen, was zu einem vorübergehenden Ausfall Ihrer Internetverbindung führen kann.

Abschließend ist es wichtig zu betonen, wie wichtig es ist, das Kennwort für Ihren DSL-Router regelmäßig zu ändern. Auf diese Weise können Sie Ihre Verbindung und Ihre Daten vor potenziellen Angriffen schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Kennwort verwenden und es an einem sicheren Ort aufbewahren. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport Ihres Internetanbieters.

Kann ich mein DSL-Router automatisch aktualisieren lassen?

Wenn Sie einen DSL-Router besitzen, ist es wichtig, regelmäßig Updates durchzuführen, um Ihre Verbindungsgeschwindigkeit zu optimieren sowie Sicherheitsprobleme zu vermeiden. Eine manuelle Aktualisierung kann dabei mühsam und zeitaufwendig sein. Daher ist es eine gute Idee, nach einer automatischen Aktualisierungsmöglichkeit Ausschau zu halten.

Die meisten DSL-Router ermöglichen eine automatische Aktualisierung, die in den Einstellungen des Geräts konfiguriert werden kann. Sie sollten überprüfen, ob diese Funktion auf Ihrem Router verfügbar ist und sie entsprechend einrichten. Wenn der Router eine neue Firmware-Version erkennt, wird diese automatisch heruntergeladen und installiert. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und stellen sicher, dass Ihr Router immer auf dem neuesten Stand ist.

Eine weitere Option ist die Verwendung einer App oder eines Tools, die speziell für die automatische Aktualisierung Ihres Routers entwickelt wurden. Diese sind in der Regel einfach zu installieren und bieten eine intuitivere Benutzeroberfläche als die Standard-Router-Einstellungen. Durch die Verwendung einer speziell entwickelten App können Sie sicherstellen, dass Ihr Router immer auf dem neuesten Stand ist, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie bei der automatischen Aktualisierung auf die richtige Version achten sollten. Wenn Ihre Einstellungen falsch konfiguriert sind, kann es passieren, dass Sie eine nicht mehr funktionierende Firmware herunterladen, die Ihren Router beschädigen kann. Sie sollten daher sicherstellen, dass Sie die neueste empfohlene Version des Herstellers verwenden und diese entsprechend Ihrer Konfiguration auswählen.

Insgesamt bietet die automatische Aktualisierungsmethode viele Vorteile. Es spart Zeit und Mühe und sorgt dafür, dass Ihr Router immer auf dem neuesten Stand ist, was für eine reibungslose Verbindungsgeschwindigkeit und die Sicherheit Ihrer Daten von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die automatische Aktualisierung einrichten können, sollten Sie den Hersteller Ihres Routers kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.